Linkfutter 1158 - Corona Edition
Heute wollte ich eigentlich in der Nähe von München auf den "HTML-und-CSS-Days" einen Workshop "HTML und CSS für Backendentwickler" geben. Doch dank der Corona-Pandemie und der allseitigen Aufforderung, vorsichtig zu sein und unnötige Menschensammlungen zu meiden, wurde die Veranstaltung verschoben.
Ich selber musste an mir feststellen, dass ich erst vor wenigen Tagen die wirkliche Gefahr der Pandemie begriffen habe. Damit bin ich allerdings nicht allein. In meinem Umfeld war es ähnlich. Ich hatte auch den Eindruck, dass den handelnden Spitzenpolitikern teilweise erst am Mittwoch oder Donnerstag der Ernst der Lage klar geworden ist. Offenbar durch die Abriegelung von Italien wurden ale Hoffnungen auf Beschwichtigung zunichte gemacht.
Ich bin in diesen Tagen sehr froh, ein funktionierendes öffentlich-rechtliches Rundfunksystem zu haben. Und das sage ich nicht primär, weil ich da neuerdings arbeite. Auch wenn dies nicht der Fall wäre, würde ich doch der Berichterstattung auf RTL oder n-tv nicht weit genug trauen. Die öffentlich-rechtlichen erscheinen mir um Welten seriöser. Und offenbar haben die Medienmenschen dort gelernt und haben sich die ansonsten immer wieder feststellbare Tendenz in Richtung Sensationsjournalismus abtrainiert. Es gibt also noch Hoffnung.
In den letzten Tagen bin ich über ein paar interessante Artikel und Videos rund um Corona gestossen, die ich heute einmal abseits meiner sonstigen Themenschwerpunkte verbreiten möchte:
- Der SWR hat wie einige andere Medien einen Liveticker zu Corona
- Das Datenteam des SWR hat eine sich automatisch aktualisierende Karte für Corona-Fälle in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg erstellt.
- Der NDR bietet einen sehr hörenswerten Podcast zu Corona mit dem Virologen Drosten von der Charité an. Sehr hörenswert und vor allem verständlich.
- Bester Schutz vor Corona: Seife oder Desinfektionsmittel?
- Wie schützt man sich vor der Pandemie?
- Risikomanagement in der Covid-19-Pandemie
- Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert regelmäßig.
- Ein Arzt aus Norditalien wird in vielen Medien lang und breit mit seinen beeindruckend drastischen Schilderungen zitiert. Da kommt noch einiges auf uns zu.
- Die Süddeutsche hat einen interessanten Artikel in einen interessanten One-Pager gewandelt.
- Claus Kleber erklärt kurz und knapp im heute-journal das Problem der Abflachung der Infektionskurve. Genau diesen Punkt habe ich die ganze Zeit nicht gewusst oder einfach ignoriert und nicht verstanden.
- Die PARTEI hat einen prima Vorschlag, wie man sich die Intensität des Händewaschens merken kann. Jendefalls nicht mit "zweimal 'Happy Birthday' singen" :-)
- ← Previous
Linkfutter 1157 - Sass - Next →
Linkfutter 1159