Linkfutter 29 - Farbtools
Es gibt im Netz viele Online-Tools für den Umgang mit Farben in zahlreichen Aspekten. Ich habe einmal die in meinen Augen wichtigsten und praktischsten zusammengefasst. Für neue Tipps bin ich immer dankbar.
- Bei einem Tool kann man mit der Maus über den Bildschirm fahren und damit die Hintergrundfarbe dynamisch verändern. Gefällt die Farbe, speichert man sie sich mit einem Klick in den Hauptspeicher.
- Colorco.de bietet die gleiche Bedienung, aber zusätzlich noch ganz viele Optionen, die ausgewählt werden können. So können auf Basis der explorativ erforschten Farbe unterschiedliche Farbharmonien entwickelt werden.
- Pankay Prashar bietet uns eine kleine Auswahl von Farbharmonien bekannter Webseiten an. Das ist eine interessante Ausgangsposition für eigene Experimente.
- Sind meine Farbwahlen auch barrierefrei? Das kann ich einfach und schnell mit einem Tool von Lea Verou austesten. Es wird sicherlich auch viel leidenschaftlicher von Designern bedient, als das passende Firefox-Plugin.
- Bei SassMe kann man mit ein paar Farbfunktionen von Sass herumspielen. Sehr viel umfangreicher scheint mir aber die Seite von Jackie Balzer zu sein.
- Mit Pictaculous kann man sich eine Farbpalette aus einem Bild erzeugen lassen. Das ist bestimmt eine gute Basis für eigene Experimente.
- Keine Ahnung, ob ich das gut finden soll, aber es gibt eine Seite, die Pantone-Werte in RGB wandelt. Das ist bestimmt für die Entwickler sinnvoll, die mit vollständig merkbefreiten Designern zusammenarbeiten (müssen).
- Ganz viele unterschiedliche Spielereien bietet Colorhexa. Einfach mal rumspielen mit der Seite.
- Und all diejenigen, die kein Sass nutzen, können sich rgba-Werte auf dieser Seite in die Microsoft-Entsprechung wandeln lassen. Damit kann man dann rgba bei Hintergründen auch im oldIE einbauen. Alle Sass-Nutzer können mein Mixin nutzen.
- Und wo ich gerade bei Farbverläufen bin: der einzig wahre und ultimative Farbverlaufsgenerator ist der von ColorZilla. Denn dieser gibt auch die mittlerweile nicht mehr so neu, revidierte CSS3-Syntax aus und erzeugt dazu noch diverse IE-Alternativen.
- ← Previous
Einfache Designalternativen mit Sass - Next →
Linkfutter 30