EU-weite Richtlinien für Barrierefreiheit
Die für Kommunikation zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding möchte EU-weit einheiltliche Regeln für barrierefreie Webseiten. Das ist eine prima Idee. Es ist ihr zu wünschen, daß sie das Ziel schnell realisiert bekommt. Die traurige Realität ist ja, daß das W3C sehr lange für die Verabschiedung der WCAG2 benötigt hat und die Fachwelt damit jetzt eigentlich ganz zufrieden ist. Trotzdem schafft es Deutschland nicht, einfach wie Österreich die WCAG2 als Norm zu übernehmen. Unsere Politiker und Bürokraten müssen wieder eine Extra-Wurst braten. Bevor sie die braten, wollen sie sie aber offenbar erst selber herstellen.
Bald feiert die WCAG2 ihren ersten Geburtstag und es sieht nicht danach aus, als bekämen wir vorher eine BITV2. Damit ist niemandem geholfen. Auch nicht den ganzen Behindertenverbänden, die jetzt noch ihre Partikularinteressen durchsetzen möchten, was sie im W3C-Prozess anscheinend versäumten. Denn je länger wir auf eine BITV2 warten, umso länger existiert die längst veraltete BITV fort.
Manchmal wünsche ich mir ein vernünftiges Machtwort aus Brüssel. Ich darf doch mal träumen, oder?
- ← Previous
Einsatz von Webstandards - Next →
Spezifität begreifen