Skip to main content
F-LOG-GE

XTOPIA[kompakt] in Frankfurt

Die XTOPIA[kompakt] ist eine sogenannte Roadshow. Es handelt sich also nicht um einen Kongress, wie der große Bruder, sondern mehr um eine Werbeveranstaltung. Die einzelnen Beiträge waren mehr oder minder interessant, mehr oder minder erträglich. Am 20. Mai war Microsoft mit dieser Roadshow auch in Frankfut und ich war als Zuschauer dabei. Mein Freund Vladimir Simovic stellte seine Vorlagen vor, die er für das Webdesignprogramm "Expression Web" von Microsoft erstellt hat. Diese Vorlagen sind frei herunterladbar und auch ausserhalb Expression Web nutzbar. Interessant finde ich, daß sich Microsoft und Adobe (Macromedia) bei ihren Templates an den gleichen Standard halten. Ich habe früher für Dreamweaver exakt die gleichen Codes geschrieben.

Oliver Scheer von Microsoft gab einen Überblick über den IE8. Oliver ist eher ein RIA-Mensch, reist ständig für Silverlight durch die Gegend und wird nur mal nebenbei für den IE8 geworben haben. Auf diesen Eindruck komme ich, weil die Informationen doch ziemlich PR-lastig schöngefärbt waren. So wurden mal wieder die Webslices als neue Erfindung gepriesen. Deren Einbindung in den Browser ist sicherlich gelungen, eien Erfindung von Microsoft sind sie allerdings nicht. Man nahm sich in Redmond einfach ein existierendes Mikroformat und tauschte die alles umfassende, steuernde Klasse gegen eine neue aus. Das war die ganze "Erfindung".

Oliver umging auch prima die Tatsache, daß der IE8 eigentlich nix im Bereich CSS3 kann. Toll, daß er CSS2.1 komplett beherrscht und damit endlich mal in einem Bereich mehr kann, als alle Konkurrenten. Doch in Sachen Zukunft ist Microsoft noch immer sehr weit im Hintertreffen.

Nett war die Demonstration des kommenden Betriebssytems, das derzeit noch Windows 7 heißt. Vielleicht werde ich auf dieses Betriebssystem demnächst mit Interesse umsteigen. Vista habe ich ausgelassen.

Für einen Nichtanwender war die Demonstration von Visio sehr interessant. Mir war nicht klar, was man alles für interessante Sache damit machen kann. Wer von meinen Lesern hat schon einmal eine Datenbank mit Visio verknüpft und Livedaten visualisiert und bedienbar gemacht?

Das interessanteste an dieser Veranstaltung waren für mich die Einblicke in Silverlight 3, die auch wieder Oliver Scheer gab. Oliver scheint eine unendliche Kreativität zu besitzen, die er in Silverlight austobt. Seine Experimente sind öffentlich zugänglich, auch immer mit Code. Daß diese Seite nur mit Silverlight-Plugin nutzbar ist, ist selbstverständlich.

Interessant fand ich, daß Oliver oft betonte, für diverse Programmieraufgaben keinen Programmcode mehr schreiben zu müssen. Alles konnte per Klick, Drag & Drop in Expression Web gemacht werden. Dies ist umso verwunderlicher, als Silverlight immer im Zusammenhang mit .NET-Entwicklern genannt wird. Man könnte grob sagen, Silverlight ermöglicht Flash-ähnliche Anwendungen für .NET-Entwickler, die sich keine Gedanken über Frontend-Code machen müssen. Dazu paßt der Fokus auf einfache Nutzung nicht ganz. Ich bin gespannt, wie sich Silverlight weiterentwickelt. Das Plugin wird netterweise kleiner und kann dafür immer mehr.

Dies ist ein Archiv meines alten Weblogs, das von Oktober 2006 bis Dezember 2022 als Wordpress-Instanz existierte.