Rezension: Modernes Webdesign mit CSS
Wie es der Buchtitel vermuten läßt, wird die Verwendung von (X)HTML nur kurz gestreift. Die beiden Autoren konzentrieren sich auf CSS. Die Vorgehensweise ist sehr methodisch, erst werden die Grundlagen Kaskade, Selektoren und Spezifität erklärt, dann geht es zu den Eigenschaften über. Die Autoren schreiben dabei nie langweilig, immer verständlich und präzise. Es sind aber keine Schriftsteller an ihnen verlorengegangen. Man kann nicht sagen, daß das Lesen richtig Spaß machen würde. (Das ist ein Problem, das sie mit den meisten Autoren von Computerliteratur teilen.) Alle Eigenschaften werden mit Beispielen erläutert, immer wieder finden sich Hinweise aus der Praxis als Einschübe. Man merkt, daß die Autoren wissen, wovon sie schreiben. Wenn es sich anbietet, werden die Beispiele komplexer. So wird ausführlich in mehreren Varianten das horizontale und vertikale Zentrieren von Seitenlayouts erläutert. Leider fehlen gerade in diesem Beispiel viele Erläuertungen für ihre Annahmen und Erkenntnisse. So wird der Leser ein wenig unschlüssig alleine gelassen, warum gerade hier ein bestimmter Wert genommen wird und keiner, der auf den ersten Blick logischer erscheint.
Die Beispiele im Buch sind zahlreich und gut gewählt. Von den unvermeidlichen runden Ecken geht es über Navigationsvarianten zu kompletten Layouts. Aufklappbare Menüs werden genauso besprochen wie CSS-Frames oder Breadcrumb-Navigationen. Es werden Druckstyles behandelt, CSS für mobile Geräte, die Gestaltung von Formularen oder der kreative Umgang mit Hintergrundbildern. Leider sind die Beispiele nicht schön layoutet. Es ist keine Augenweide, durch die Beispiele zu blättern. Auch das Buchlayout selber ist eher praktisch, aber nicht besonders schön. Schade finde ich, daß wichtige Infos über die Kurzschreibweise in Stylesheets und den Aufbau derselben erst am Ende des Buches kommen, wo sie doch am Anfang besser aufgehoben wären.
Vladimir und seinem Co-Autor ist ein inhaltlich sehr umfangreiches und qualitativ überzeugendes Buch gelungen. Dieses Buch läd zum Arbeiten, nicht zum Schmökern ein. Es erzählt keine netten Geschichten und Theorien, es ist hart an der Praxis entstanden und genau für Praktiker geeignet. Meiner Meinung nach eignet es sich genauso für Anfänger, wie für Fortgeschrittene. Und auch Profis kommen hier auf ihre Kosten. Und wenn nur, weil alle wichtige Fragen in einem Buch beantwortet werden und man ein bischen weniger im Internet nach der Lösung suchen muss.
- ← Previous
Web 2.0-Kongress mit Web 0.5-Code - Next →
Flashversion testen