Sind Usability und Design wirklich wichtig?
Ich beobachte an mir gerade wieder, wieviele Schmerzen man als (potentieller) Kunde aushalten kann, weil man ein Produkt (möglicherweise) haben will. Anbei ein paar Notizen eines Selbsttests.
Ich suche nach einem Smartphone-Tarif, wobei es mir nicht auf Sprache, sondern eigentlich nur um Datentarife ankommt. Die diversen Webseiten sind unterschiedlich gut zu bedienen, unterschieldich verwirrend und unterschiedlich informativ. Die wichtigsten Informationen werden selbstverständlich in schlecht lesbaren Fussnoten gut versteckt.
Den Vogel schiesst allerdings Congstar ab:
- Die Schrift ist klein.
- Nachdem ich die Seite viermal vergrößert habe, geht es besser. Ein Hoch auf meinen 23-Zöller. Am MacBook direkt wäre es sicher immernoch schwer.
- Sie glüht fast durch den Kontrast zwischen schwarz und weiss.
- Die in rot formatierten Fussnotenzahlen kann man nicht besser lesen. Diese sind auch nicht verlinkt, man könnte ja schnell zum passenden Text gelangen.
- Selbstverständlich ist es auch nicht besonders einfach, die Fussnoten zu finden. Sie sind weggeklappt. Die anklickbare Headline fällt kaum auf.
- Ich kann mir zwar meinen Tarif selber zusammenstallen, das geht aber nur in einer Flash-Applikation. Dummerweise habe ich in meinem Firefox bewusst kein Flash und werde auch nicht auf das fehlende Plugin hingewiesen. Erst als sich nach vielen Sekunden nichts tut, wechsele ich in Chrome. Dort muss ich feststellen, dass Reaktionen auf User-Interaktionen nicht im Preis des Flash-Dingens enthalten waren.
- Ich lese mit Müh und Not auf der schlecht lesbaren und wenig hübschen Seite, da poppt immer mal wieder eine nervige Chat-Aufforderung auf. Ich werde wie bei IKEA geduzt. Ich bin aber nicht mehr im passenden Alter und habe das schon immer als mangelnden Respekt gehasst.
Ich bin immer wieder erstaunt, dass Usability-Katastrophen wie diese Website erfolgreich sind. Wir Nutzer kommen also auch mit der schlimmsten Seite zurecht, wenn wir etwas nur unbedingt wollen.
Warum machen wir uns eigenlich Gedanken über Usability und Design, wenn solche Seiten (oder auch die früher ebay-Site) erfolgreich sind? Wenn das Produkt interessant ist, kann man offenbar jeden Dreck hinwerfen.
- ← Previous
Linkfutter 47 - JavaScript - Next →
Linkfutter 48