Skip to main content
F-LOG-GE

Linkfutter 41 - Sass

Sass 3.3 steht vor der Tür, die erste Sass-Konferenz ist hinter uns, da gibt es ein paar neue und interessante Links zu meinem liebsten CSS-Präprozessor. Wer wie ich die Konferenz verpasst hat, findet glücklicherweise eine Linkliste zu selbiger.

Sass hat eine neue Webseite bekommen. Leider ist die Dokumentation noch immer hässlich und recht unverständlich aufgebaut. Aktuell ist noch die Version 3.2.12, aber die neue Version 3.3 wird schon heftig beworben und angekündigt. Chris Eppstein - Compass-Erfinder - hatte auf der CSSConf in Berlin einen Einblick in die neuen Features gegeben. Vorher hatte schon Hugo Giraudel einen Ausblick gegeben.

Ein immer wieder in Artikeln besprochenes Feature sind die neuen Sourcemaps, die das Debuggen von Sass-Files vereinfachen sollen. Die Artikel konzentrieren sich dabei immer nur auf das Debuggen in Chrome. Der von Chris Eppstein im obigen Video gezeigte Weg dorthin ist mir aber ehrlich gesagt zu kompliziert. Bislang hat für mich das Firebug-Plugin Fire-Sass vollkommen ausgereicht. Es funktioniert auch mit aktuellen Firefox- und Firebug-Versionen und ist viel einfacher einzurichten.

Viele Blogger scheinen einen Narren an der BEM-Syntax gefressen zu haben, was ich wirklich nicht verstehe. Deshalb gibt es einige Artikel zur Nutzung von BEM mittels Sass. Gerne wird dabei die neue @at-root-Syntax besprochen.

Interessant erscheinen mir zumindest die neuen Maps in Sass. Dabei ist der Name sehr unglücklich gewählt, schliesslich läd er zur Verwechselung mit Sourcemaps ein. Dabei handelt es sich schlicht nur um ein Array. Wesentliche Einsatzbereiche kann man heute schon mit Listen abdecken. Aber mal sehen, ob wir demnächst originelle, neue Einsatzmöglichkeiten kennenlernen werden.

Dies ist ein Archiv meines alten Weblogs, das von Oktober 2006 bis Dezember 2022 als Wordpress-Instanz existierte.