Dienstleister für SVN und Bugtracking
Jahrelang habe ich beruflich kein Versionierungssystem genutzt. Unsere Versionierungen bestanden aus kopierten oder gezippten Ordnern, mit Datum versehen. Will man aber professionell und vor allem im Team arbeiten, sollte man sich mit einem Versionierungssystem auseinandersetzen. Es ist beruhigend, immer wieder Codeänderungen zu übertragen (committen) und im Nachhinein Änderungen verfolgen zu können.
Die Einrichtung eines SVN-Servers scheint nach allem, was ich so gelesen habe, keine Kleinigkeit zu sein und auch nicht für jede Art Webserver-Paket. Selbst die Installation des Bugtrackers Mantis wollte bei mir nicht klappen. Da ich mittlerweile keine Lust mehr habe, über Gebühr Zeit und Energie in die Erledigung fachfremder Tätigkeiten zu stecken, habe ich ein wenig nach Dienstleistern im Bereich Versionierung recherchiert. Während der Entwicklung meiner neuen Webseite habe ich alle Codeänderungen auf meinen kostenlosen Springloops-Account committet. Dieser Account ermöglicht mir die Verwaltung von drei Projekten. Für neun Dollar im Monat könnte ich auf zehn Projekte aufstocken. Der Preis ist übersichtlich und fair. Allerdings gibt es kein Ticketsystem. Das mag man nicht immer brauchen, aber hin und wieder kann es ganz nützlich sein. Da eine Installation eines eigenen Systems scheiterte, suchte ich nach einer gehosteten Lösung. Nach einer recht intensiven Suche habe ich folgende Möglichkeiten identifiziert:
-
xp-dev.com
Hier bekomme ich neben Subervsion auch noch Git geboten, ebenso Trac. Für 1 GB Storage und unlimitierte User und Projekte zahlt man 48 Dollar Jahresbetrag oder 5 Dollar monatlich. 48 Dollar sind gute 35 Doppelmark Euro. Dieses Angebot finde ich sehr interessant.
-
SourceRepo
Auch hier werden mit Subversion und Git geboten, zusätzlich sogar Mercurial. Neben Trac werden auch Redmine-Projekte geboten. Das macht das Angebot für 6,95 Dollar interessant. Aber brauche ich eine Projektverwaltung wie Redmine?
-
freepository
Dieses Angebot ist zwar mit 39 Dollar günstig, bietet aber eine Nutzerbeschränkung bis 25 Nutzer. Das muss nicht schlecht sein, aber die anderen beiden Angebote machen mir erst gar keine Kopfschmerzen in dieser Hinsicht. Dafür hätte ich 3GB Plattenplatz. Leider ist die gesamte Webseite spärlich und schwer zu lesen. Ein Ticketsystem wird zwar angeboten, weitere Infos gibt es aber nicht. So weiß ich nicht, ob es sich um ein selbstgebautes handelt oder um Trac, Mantis oder gar Bugzilla.
-
ProjectLocker
Dieses Angebot finde ich nur als kostenloses Angebot interessant. Ich finde es bedauerlich, daß zuviele Anbieter die Zahl der möglichen Nutzer einschränken. Selbst bei Bazahldiensten werden sie teilweise eingeschränkt. Bei Projectlocker bietet erst der teuerste Plan mit 30 Dollar im Monat mit 30 Nutzern eine Nutzerzahl, die erste Kopfschmerzen beseitigt. Der kostenlose Dienst hingegen ist sehr interessant. Selbst interessanter, als der von Springloops.
Vielleicht kommen ja noch in den Kommentaren interessante Alternativen. Derzeit schwanke ich zwischen SoureceRepo (wegen der Redmine-Projekte) und XP-Dev (wegen des sehr guetn Preis-Leistungs-Verhältnisses).
Was sind Eure Erfahrungen mit SVN-Dienstleistern (oder Git)?
- ← Previous
Ein besonderer Webmontag - Next →
Aufpassen bei @font-face