Skip to main content
F-LOG-GE

Probleme mit YQL

Einer der wichtigen Eckpfeiler meines Relaunches ist die Nutzung der Yahoo-Meta-API "YQL". Mit YQL kann ich Informationen von anderen Webseiten abrufen und zur Weiterverarbeitung bereitstellen. Meine delicious-Links werden genauso über YQL abgerufen, wie meine Tweets und die Titel meinet Slideshare-Präsentationen. Und für die Seiten, die keine eigene API zur Verfügung stellen, kann man bspw. auf einen RSS-Feed zugreifen. So kommen die letzten drei Artikel in Auszügen auf meine Startseite.

Ich habe Chris Heilmann in vielen Vorträgen von den unzweifelhaften Vorzügen von YQL erzählen hören. Seine eigene Seite ist ein Zeugnis für die Funktionsfähigkeit dieses Systems. Ja, die gesamte Yahoo-Website funktioniert damit, wenn ich es richtig verstanden habe. Seit meinen ersten Schritten mit meinem neuen Layout traten allerdings immer wieder Probleme mit YQL auf. Heute scheinen die Problem extrem zu kulminieren. Mittlerweile bekommt meine Website seit über sechs Stunden keine Informationen mehr von Yahoo. YQL ist für Grochtdreis.de leider tot. Ich habe deshalb einen Hinweistext implementiert, der auf dieses Problem hinweist. Eine gute Lösung ist das nicht, aber derzeit für mich alternativlos.

Dieses Problem addiert sich für mich zu den Performanceproblemen meines Providers. Seit Wochen vergeht kaum ein Tag, an dem nicht mehrfach minutenlang mein Server ausfällt. Diese Ausfälle sind wie die Ausfälle von YQL leider ausserhalb meines Einflussbereichs. Ich kann nur hoffen, daß beides sich demnächst bessert. Den Provider kann ich wechseln, ohne Garantie auf bessere Performance. Aber auf YQL möchte ich ungerne verzichten. Das System ist einfach praktisch.

Das Problem tritt auf, ohne Feedback für den Nutzer

YQL schafft keine Daten ran. Der Nutzer bekommt leider kein Feedback.

Der Nutzer bekommt nun Feedback über den Fehler

Der Nutzer bekommt nun Feedback, daß die Daten von YQL fehlen.

Ich bin gespannt, ob ich irgendwann den wahren Grund der YQL-Probleme erfahren werde. Meine Implementierung kann nicht fehlerhaft sein, weil die Site grundsätzlich funktionierte.

Mich macht die Fehlfunktion sehr nachdenklich, denn ein System wie YQL finde ich wichtig und zukunftsweisend. Wir verbreiten unsere Informationen überall im Web. Profis wie ich sind in vielen Ecken des Web aktiv, hinterlassen überall Spuren. Es ist deshalb interessant, diese Spuren teilweise einzusammeln. Zudem gibt es spezialisierte Dienste, deren Spezialisierung uns das digitale Leben erst spannend und einfach macht. Bei Slideshare muss ich meine Vorträge nur hochladen und sie werden in ein handliches Format konvertiert, das jedermann auf seiner Webseite einbinden kann. Delicious bietet mir nicht nur die Datenhaltung meiner vielen Bookmarks, es ermöglicht mir auch die Vernetzung mit anderen Nutzern. Ich profitiere davon und kann die Links aus meinem Account via YQL sehr einfach in meine Webseite einbinden.

Es wäre schade, wenn wir in Zukunft nicht mehr so einfach die Informationen unterschiedlicher Dienste mischen und neue Informationsangebote damit schaffen könnten. Chris Heilmann zeigt immer wieder, welche tollen Applikationen man mit YQL bauen kann. Das sollte so bleiben. Ich hoffe, es handelte sich um einen kurzen, aber ärgerlichen Schluckauf.

Dies ist ein Archiv meines alten Weblogs, das von Oktober 2006 bis Dezember 2022 als Wordpress-Instanz existierte.