Wechsel von Microsoft Office auf Google Web Applications
Der Telegraph-Verlag, Herausgeber des "Daily Telegraph", macht kein Update auf die nächste Office-Version von Microsoft. Stattdessen baut man auf die Web-Applikationen von Google. Ein interessanter, ein spannender, ein mutiger Schritt. Ich hoffe, der Verlag hat sich die Appliaktionen auf einer eigenen Serverlandschaft installieren lassen. Egal ob man Google mißtraut oder sehr mißtraut, man sollte Firmeninterna so gut es geht nicht auf für andere Firmen zugänglichen Servern hosten.
1400 Angestellte schreiben fortan mit den Google-Pendants für Word und Excel. Es wird für die meisten vollauf genügen, denn die Office-Pakete strotzen ja vor Funktionen, die die meisten Nutzer nicht benötigen. Grundlage der Entscheidung scheint zudem eine gewisse Abneigung gegen Vista zu sein. Vista scheint das neue Windows ME (Mist Edition) zu werden. Ich bin neugierig, wie Microsoft da heraus kommt.
- ← Previous
Firebug Working Group - Next →
Webseiten für mobile Endgeräte