Rezension: Webseiten erstellen für Einsteiger
Mit "Webseiten erstellen" von Daniel Mies macht der Galileo Verlag einen Versuch. Das Einsteigerbuch ist mit niedlichen und manchmal witzigen Illustrationen des bekannten Bloggers Johannes Kretzschmar angereichert. Das Buch gewinnt dadurch eindeutig an Lockerheit und Unterhaltungswert. Doch die Optik ist ja in diesem Falle nicht das Wichtigste, es kommt uns ja auf die Inhalte an.
Daniel Mies hat ein Buch für Anfänger geschrieben. Die Illustrationen sollen offenbar dazu dienen, Ängste und Vorbehalte gegenüber der Materie abzubauen und ein unterhaltsames Lernen zu ermöglichen. Das Buch hat knappe 280 Seiten Inhalt und einen dokumentarischen Anhang. Nach einer kurzen Erläuterung, mit welchen Tools man Webseiten erstellen und auf einen Server laden kann, führt Mies erst in HTML, danach in CSS ein. Im Praxisteil erstellt er eine Beispielseite in HTML und CSS und haucht ihr mit jQuery ein wenig Leben ein. Teil dieses Anfängerbuchs ist also auch eine knappe Einführung in die Nutzung des beliebten Javascript-Frameworks jQuery.
Ein genauerer Blick auf den Inhalt überzeugt nicht. Daniel Mies nutzt mehrfach in Beispielen das Element strong, um einen Text fett zu formatieren. Diese Vermischung von Semantik und Optik gehört nicht nur der Vergangenheit an, sie widerspricht auch seinem eigenen Ansatz. Die Sprache ist relativ locker, die Wissensvermittlung bleibt aber immer oberflächlich. Oft hört der Text dann auf, wenn ein vertiefender Hinweis angebracht wär.
Das Gesamtkonzept aus HTML, CSS und Javascript wird nicht richtig deutlich. Es fehlt eindeutig die kluge Debatte über die Sinnhaftigkeit von HTML-Elementen. Es werden die wichtigsten Informationen vermittelt, durchaus auch unterhaltsam und schön gestaltet. Doch mittlerweile gibt es auf dem Markt der Computerbücher eine Fülle von Einsteigerbüchern. Gegen all diese, allen voran "Little Boxes" von Peter Müller, kommt dieses Buch nicht an. Es fehlen die Details, die einen besseren Gesamtblick ergeben.
Ich kann mir allerdings vorstellen, daß erste Unsicherheiten mit diesem witzig gestalteten und verständlich geschriebenen Buch überwunden werden können, das größere Bild dann aber mit Little Boxes Teil 1 und Teil 2 geformt wird. Aber als alleinige Einsteigerlektüre kann ich dieses Buch leider nicht empfehlen.
- ← Previous
Stoßgebet - Next →
Unzusammenhängende jQuery-Links