Das heutige spezialgelagerte Sonder-Linkfutter widme ich den „Drei Fragezeichen“. Die erfolgreichste Hörspielserie der Welt, die entgegen aller Regeln auch noch immer auf Kassetten produziert wird, begleitet mich seit meiner Jugend. In den 80ern habe ich sowohl die Bücher, als auch die Hörspiele konsumiert. Nach einer längeren Pause entdeckte ich dann so um 1999 oder 2000 die Serie neu für mich.

Mittlerweile gibt es schon 190 Hörspielfolgen und weit mehr Bücher. Während eines mehrjährigen Rechtsstreits kamen zudem noch ein paar Folgen „Die Dr3i“ hinzu. Diese wurden nur als Hörspiele mit den üblichen Sprechern produziert.

Im Oktober 2017 ist ein neues Buch über Justus, Peter und Bob herausgekommen: Die Welt der Drei Fragezeichen: Hintergründe, Fakten und Kuriositäten aus 50 Jahren. Ich habe die Kindle-Ausgabe mit Genuss gelesen. Es ist faktenreich und gut geschrieben. Ich habe eine Menge Neues gelernt. Vor allem die Aufteilung in unterschiedliche Phasen und darin in Autoren fand ich sehr erhellend. Es ist definitiv besser, als das schon zehn Jahre alte „Das ABC der drei Fragezeichen“ jemals war. In der „Welt der Drei Fragezeichen“ wird häufiger auf ein Buch referenziert, das sich nur mit den Covern der Bücher beschäftigt: Die drei ??? und die geheimen Bilder: 175 Cover und ihre Geschichte. Es scheint eine interessante und sinnvolle Investition zu sein.

Im September 2015 erschien das erste Comic der Drei Satzzeichen: Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf (Rezension von Uwe Webel). In diesem Jahr folgte „Die drei ??? Das Dorf der Teufel„, in dem Morton eine große Rolle spielt (Rezension von Uwe Webel). Beide Comics sind klasse gezeichnet, ungewöhnlich coloriert und haben eine gute Geschichte. Da ich ein großer Comicfan bin, war ein Kauf dieser „Graphic Novels“ (also ein Comic für Feuilletonleser …) Ehrensache. Ich habe es nicht bereut.

Ebenso ungewöhnlich ist „Bobs Archiv: Der Fall Marty Fielding„. Diese Geschichte wird in einzelnen Aktenfiles erzählt. Uwe Webel hat dies Archiv rezensiert und Michael Pototschnig hat in seinem Blog ein Unboxing-Video gepostet. Und auf einer Fanseite gibt es ein paar Fotos. Das macht echt Lust auf den Erwerb dieser Geschichte, obwohl ich mittlerweile Belletristik fast ausschliesslich am Kindle lese.

Die offizielle Seite ist optisch vor vielen Jahren stehen geblieben und in Sachen Usability ein Graus. Den Code schaue ich mir lieber nicht an. Es gibt offizielle Fanartikel, von denen immer einige leider ausverkauft sind. Ich habe Handtücher, einen Schlüsselanhänger, einen Toaster (der drei Fragezeichen auf die Toasts brennt) und diverse Becher. Alle diese Preziosen gibt es aktuell nicht. Aber das kann ja noch werden.
Die Fanseite „Gebrauchtwarencenter T. Jonas“ ist inhaltlich nicht besonders stark, dafür sieht sie wirklich gut aus. Da ist eine echte Ausnahme. Denn sonst bewegen wir uns optisch eher auf dem Niveau der Web-Anfangszeit, wie bei Rocky-Beach.com oder 3Fragezeichen.de. Diese Seiten sollte man eigentlich nur mit dem Screenreader konsumieren, dann bleiben keine Folgeschäden. Aber ich bin mir nicht so sicher, ob diese Seiten zugänglich sind. Inhaltlich sind sie jedenfalls interessant und immer aktuell.

Oliver Rohrbeck war mal zu Gast bei Sarah Kuttner, zusammen mit Roger Willemsen. Es ist ein sehr interessantes, sehenswertes Video. Es gibt auch ein sehr interessant gemachtes Interview mit den drei Sprechern von einem Lokalradio.

Die Performance „Worte nur Worte“ von der 2009er Live Tour ist wirklich sehenswert, ebenso die Simulation einer Telefonzelle. Wie überhaupt die Live-Touren klasse sind. Ich hoffe, dass spätestens 2009 eine neue kommt. Es ist noch nichts angekündigt. Und angesichts der Scharen von Menschen, die zur Live-Version eines Kinder-Hörspiels pilgern, sollte man von einer Ankündigung mit etwa einem Jahr Vorlauf ausgehen.

Für Fans ist das Vollplaybacktheater eine sehr witzige Angelegenheit. Zu den Originalaufnahmen stehen Schauspieler im Vollplayback auf der Bühne. Die Kostüme sind atemberaubend grausam. Und da jede Episode unter einer Stunde lang ist, werden sie aufgepeppt. So werden unterschiedliche Folgen kombiniert oder es schleichen sich Ausschnitte aus Hörspielen von John Sinclair und sogar von TKKG oder Filmzitate aus Pulp Fiction in die Geschichte. Die Vorstellungen sind ein großer Spaß und deshalb auch meist ausverkauft. Im Geiste des Vollplaybacktheaters wurde offenbar ein besonderes Ereignis auf einer Hochzeit gestaltet. Das Brautpaar spielte und tanzte zu einem genial zusammengeschnittenen Drei Fragezeichen-Potpurri. Bei DER Hochzeit wäre ich gerne dabei gewesen! Toll!

Zum Abschluss noch ein paar Links: