Zweite Ausgabe des Webstandardsmagazins

Anfang diesen Jahres erblickte das „Webstandards-Magazin“ das Licht der Welt. Ein mutiger Schritt der dahinter stehenden Agentur, angesichts des sich sonst abzeichnenden Zeitschriftensterbens.

Zwar war ich in der ersten Ausgabe mit einem Artikel vertreten, hatte aber beruflich und privat bedingt viel zu wenig Zeit, regelmäßig zu bloggen. Leider verpaßte ich es deshalb auch, die neue Zeitschrift gebührend anzukündigen. Die zweite Ausgabe soll deshalb nicht unerwähnt bleiben.

Diese Woche (26.6.) erscheint im Bahnhofsbuchhandel die zweite Ausgabe und auch diese verspricht wieder eine interessante Lektüre zu werden. Die Spannbreite ist auch diesmal wieder groß. Sie reicht von einem Artikel von Manuela Hoffmann, über die Entstehung des Webkrauts-Logos bis zur „Zukunft von Flash“ von Christian Pfeil. David Maciejewski schreibt über „Webentwicklung und Browserstests am Mac“, Simon Dittlmann hingegen widmet sich der Microsoft Formate „XAML und MXML“. Virales Design, 5-Sekunden Tests für Websites, jQuery, Design Patterns sowie die Google-Maps API sind weitere interessante Themen.

Ich habe den Eindruck, die zweite Ausgabe wird inhaltlich tiefer gehen. Das finde ich klasse. Die thematische Bandbreite des Magazins ist groß. Manche Autoren sind mir (und Euch?) durch die Webkrauts bekannt. Einige Autoren sagen mir persönlich aber auch gar nichts. Ich bin sehr gespannt.

Und wer sich die Wartezeit ein wenig verkürzen möchte, der kann sich bis zum 26. Juni ja noch die erste Ausgabe kaufen. Auch die lohnt sich.

6 Kommentare

  1. Ich bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen.

  2. Microsoft-Format MXML? Du meinst wohl das Adobe-Format.

  3. Schön wär’s wenn ich die erste Ausgabe noch irgendwo aufgabeln könnte… Weder im Bahnhof noch bei Düsseldorfs größter Buchhandlung wurde ich fündig.

    Schade dass man derzeit online nur das Abo und keine einzelne Ausgabe bekommt. Abos meide ich grundsätzlich – nicht weil ich Ausgaben auslasse, sondern weil die (halb-)jährliche Abbuchung immer unerwartet kommt.

    Hoffe nun, von Ansgar beim Düsseldorfer Stammtisch eine Ausgabe Eins zu ergattern.

  4. @Schepp: Einzelausgaben gibt es – nur eben derzeit noch nicht per Formular, sondern nur per Anfrage via E-Mail. Kostenpunkt sind 7,80 EUR zzgl. 2 EUR Versandkostenpauschale.

  5. Hm, wie ich bereits schrieb, ist MXML kein Microsoft-Format.

  6. Jens Grochtdreis

    28. Juni 2009 um 13:57 Uhr

    @Leser: Ja, das schriebst Du bereits. Und? Du hast es dankenswerterweise berichtigt. Ich empfand den Fehler jetzt nicht so schlimm, daß ich den Artikel ändern mußte. Ich habe auch noch was Anderes zu tun. Der Fehler tut mir leid.

    Und bei der Kommentierung würde ich mich über einen Realnamen freuen. Ansonsten können Kommentare auch gelöscht werden.