Versionierung des Web

Ich finde Web 2.0 zwar einen ganz nützlichen Begriff, da er auf eine Veränderung unserer Interntnutzung hinweist, er wird aber gerne missverstanden und falsch genutzt. Es ist im Prinzip wie mit der Mehrwertsteuer, die es nun schon seit etwa 40 Jahren zu Gunsten der Umsatzsteuer nicht mehr gibt.

Michael Himsolt erklärt sehr schön ironsich die unterschiedlichen Versionsnummern des Web. Es geht bis Web 10100. Mein Favorit ist allerdings das Web 2.7182818.

Web 2.7182818 = Pedanten-Edition von Web 1.0. Verwendet XHTML statt HTML, kann deswegen aber auch nicht mehr.

Das dürfte Wasser auf die Mühlen meines Freundes Tomas Caspers sein, der über seine Entscheidung pro HTML 4 und contra XHTML einen recht umfangreichen und interessanten Artikel geschrieben hat.

5 Kommentare

  1. Ich weiß, ich bin ein Klugscheißer, aber die Mehrwertsteuer wurde nicht abgeschafft, sondern meint dasselbe:

    Im deutschen Sprachgebrauch – ausgenommen in der Schweiz – wird seit der Harmonisierung des Steuersystems 1967 der Ausdruck „Umsatzsteuer“ gleichbedeutend mit Mehrwertsteuer verwendet. Dies folgt aus der Tatsache, dass das Umsatzsteuersystem in jenem Jahr auf ein Allphasennetto-System mit Vorsteuerabzug umgestellt wurde und somit nur die Wertschöpfung, also der von einer Unternehmung erwirtschaftete Mehrwert, mit Umsatzsteuer belastet wird. Bezahlen muss die Umsatzsteuer in voller Höhe jedoch dennoch der Endverbraucher.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrwertsteuer

  2. Ich vermute auch, dass der Begriff „web 2.0“ zu Beginn eher in ironischer Weise die Versionierietis aufgriff, und sich dabei der Beliebigkeit der Versionsnummernvergabe bediente. Von Browsern über Office-Pakete bis hin zu Linux-Distributionen dienen Versionssprünge und 0-Nummern ja zumeist Marketingzwecken. Genau das sollte mit der Begriffsfindung web 2.0 erreicht werden, und die Presse hat es sehr dankbar aufgenommen.

  3. Web 2.7182818 = Pedanten-Edition von Web 1.0. Verwendet XHTML statt HTML, kann deswegen aber auch nicht mehr.

    Es muß auch Pedanten geben. 🙂

    Pro Web 2.7182818!

  4. Ach, ich wollte gar kein Wasser auf irgendwelche Mühlen giessen. Schon gar nicht bei meinem Document Type 🙂

  5. @Daniel
    ob man es nun Web 2.0 oder Web 2 nennt ist doch egal. Der Begriff soll nur einfach jedem sofort klar machen worum es in Gespächen geht ..